77 % MEHR ABGENOMMENE HUNDE

Schwere Beißvorfälle, illegale Einfuhr und Überforderung der Halter lassen die Zahl der behördlich abgenommen Hunde in der Arche Noah steigen.

Graz, März 2025 – Die Zahl der Hunde, die von den Behörden aufgrund gravierender Missstände abgenommen werden, hat sich drastisch erhöht. Während zwischen Dezember 2023 und Ende Februar 2024 insgesamt 13 Hunde ins Tierheim Arche Noah kamen, sind es im gleichen Zeitraum dieses Jahres bereits 23 Hunde – eine alarmierende Steigerung von 77 Prozent.

Die Gründe für diese Abnahmen sind vielfältig, doch eines haben sie gemeinsam: Sie resultieren aus unverantwortlicher Haltung und mangelndem Wissen seitens der Hundehalter. Viele Menschen unterschätzen die Anforderungen eines Hundes und setzen sich und andere damit großen Gefahren aus. Besonders häufig werden Hunde aus folgenden Gründen abgenommen:

  • Fehlende Sozialisierung und mangelndes Wissen der Halter: Viele Hunde wachsen ohne richtige Erziehung und soziale Kontakte auf, was zu Verhaltensproblemen führt.
  • Überforderung und Zeitmangel: Ein Hund benötigt nicht nur Liebe, sondern auch Konsequenz, Geduld und Zeit – Faktoren, die viele Besitzer unterschätzen.
  • Illegale Einfuhr aus dem Ausland: Immer wieder werden Welpen ohne gültigen Impfstatus importiert, was ein gesundheitliches Risiko für Tier und Mensch darstellt.
  • Völlig unangemessene Haltungsbedingungen: Hunde, die in winzigen Käfigen, an kurzen Ketten oder in verwahrlosten Wohnungen gehalten werden, entwickeln schwere psychische und physische Probleme.
  • Schwere Beißvorfälle: Mehrere Fälle haben zu Krankenhausaufenthalten der Halter geführt. 


„Wir danken den Behörden, dass sie bei Missständen nicht wegsehen, sondern handeln! Unser Tierpflegerteam leistet täglich intensive und hochriskante Arbeit mit diesen Tieren, um ihnen eine zweite Chance zu ermöglichen. Doch es ist ein harter und gefährlicher Weg, der viel Fachwissen und Geduld erfordert“, so Arche-Obmann Charly Forstner.

Appell an zukünftige Hundehalter:
Ein Hund ist kein Spielzeug und keine spontane Entscheidung! Wer einen Hund aufnehmen möchte, sollte sich bitte VOR Anschaffung des Tieres intensiv informieren:

  • Habe ich die Zeit und das Wissen, um dieser Rasse gerecht zu werden?
  • Passt ein Hund in meine Wohnsituation und zu den Menschen in meinem Haushalt?
  • Kann ich mir Tierarztkosten, Training und Futter langfristig leisten?
  • Lässt meine Jobsituation genug Zeit für eine verantwortungsvolle Hundehaltung?

Diese dramatischen Fälle zeigen: Verantwortung in der Hundehaltung rettet nicht nur das Leben des Tieres, sondern kann auch das Leben von Menschen schützen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.